
Künstler*in
© Andrej GrilcPia Davila
Die Sopranistin Pia Davila ist eine vielseitige Sängerin. Neben dem immer hoch geschätzten Konzertrepertoire und der Kirchenmusik setzt sie sich für Uraufführungen, neue Musiktheaterformen und neue Ideen ein.
Im Opernbereich singt sie zumeist Barockopern oder Opern mit zeitgenössischem Repertoire, wo sie sich in wenigen Jahren für wichtige Produktionen profilieren konnte. So sang sie zum Beispiel an den Städtischen Bühnen Osnabrück, dem Staatstheater Braunschweig, dem Theater Bremen, der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin und der Biennale München. Im Sommer 2024 wurde sie für die Hauptrolle der Jasmin in der Oper ›Koma‹ unter der Leitung von Bas Wiegers bei den Salzburger Festspiele eingeladen. Im Juni 2025 erscheint eine neue CD mit einer Ersteinspielung der Oper ›Argenore‹ von Wilhelmine von Bayreuth. Im Frühjahr 2026 wird sie die Haydn-Oper ›Zanaide‹ mit der Kammerakademie Potsdam interpretieren.
Karlheinz Stockhausens Musik hat in Pia Davilas Arbeit einen großen Anteil gewonnen. 2019 sang sie zum ersten Mal ›Dienstag‹ und ›Donnerstag‹ aus ›Licht‹ an der National Oper Amsterdam unter der Regie von Pierre Audi. In Zusammenarbeit mit Maxime Pascal und dem Orchester Le Balcon in Paris sang sie ›Donnerstag‹ unter der Regie von Benjamin Lazar, ›Sonntag‹ unter der Regie von Ted Huffmann und ›Montag‹ unter der Regie von Silvia Costa in der Philharmonie Paris und der Oper Lille.
Aufgrund ihrer regen internationalen Konzerttätigkeit kann Pia Davila Konzerte europaweit in Hauptkirchen, Festivals für zeitgenössische Musik, führende Festivals der Musik Johann Sebastian Bachs und Barockmusikfestivals vorweisen. 26 Werke wurden bereits für sie komponiert.
Neben ihrer musikalischen Aktivität arbeitet sie in sozialen Projekten, zum Beispiel wurde sie im Rahmen ihrer Arbeit für Geflüchtete 2019 zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue eingeladen.
Die in Berlin geborene, deutsche Sopranistin studierte in Hamburg bei Prof. Jörn Dopfer an der Hochschule für Musik und Theater, wo sie im März 2018 ihr Konzertexamen mit Auszeichung abschloss.
Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu