cresc... SCHWÄRMEN4.–15. Februar 2026

Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas PfausFelicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SrnkaMiroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu
Malika Kishino

Künstler*in

© Alberto Novelli
cresc... SCHWÄRMEN

Malika Kishino

Geboren 1971 in Kyoto lebt Malika Kishino seit 2005 in Köln. Nach einem Jurastudium in ihrer Heimat studierte sie in Frankreich Komposition und elektronische Musik an der École Normale de Musique de Paris, dem Conservatoire National Supérieur Musique et Danse de Lyon sowie dem Ircam in Paris mitYoshihisa Taira, Robert Pascal und Philippe Leroux.

Malika Kishino, Rompreisträgerin 2024/25, schafft als Komponistin ›Klangorganismus‹. Sie betrachtet ihre Werke als lebendige Wesen mit eigener Entwicklung. Ihr Repertoire, darunter Solo-Stücke, Orchesterwerke und mehr, umfasst über 100 Veröffentlichungen beim Musikverlag SZ SUGAR -Edizioni Suvini Zerboni.

Ihre Werke wurden bei internationalen Musikfestivals wie den Donaueschinger Musiktagen, den Bregenzer Festspielen, dem Beethovenfest, der Musik-Biennale Venedig und dem Festival Présences von Radio France aufgeführt und von renommierten Ensembles interpretiert, unter anderem Orchestre Philharmonique de Radio France, WDR-Sinfonieorchester, SWR Symphonieorchester, hr-Sinfonieorchester, Wiener Symphoniker, Ensemble Musikfabrik und Percussions de Strasbourg.