
Künstler*in
© Peter RigaudJulian Prégardien
Julian Prégardien wurde in Frankfurt geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung in den Chören der Limburger Dommusik. Nach seinem Studium in Freiburg und an der Akademie des Opernfestivals von Aix-en-Provence war er Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Parallel entwickelte sich seine internationale Konzerttätigkeit.
Als Opernsänger gastierte er u. a. beim Festival d’Aix-en-Provence, an der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, an der Opéra Comique in Paris, bei den Salzburger Festspielen, der Staatsoper Berlin und der Mozartwoche Salzburg. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen ›Tamino‹ (Die Zauberflöte) 2025 an der Wiener Staatsoper, sowie 2024 in Cleveland mit dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst, und ›Don Ottavio‹ (Don Giovanni) bei den Salzburger Festspielen. In der aktuellen Saison ist er u. a. als Don Ottavio und Oronte (Alcina) in einer Neuproduktion an der Bayerischen Staatsoper, sowie in einer Neuproduktion von Monteverdis ›L’Orfeo‹ bei den Schwetzinger Festspielen zu erleben.
Julian Prégardien arbeitet regelmäßig mit renommierten Orchestern wie dem Concentus Musicus Wien, dem Cleveland Orchestra, dem Concertgebouw Orkest, Ensemble Pygmalion, den Wiener Philharmonikern, La Cetra, dem Freiburger Barockorchester und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammen, unter Dirigenten wie Franz Welser-Möst, Klaus Mäkelä, Raphaël Pichon, Andrea Marcon, Kristian Bezuidenhout und Riccardo Muti.
In der Saison 2025/26 ist Prégardien Artist in Residence im Wiener Konzerthaus, wo er u. a. einen Liederabend mit Sir András Schiff, Konzerte mit den Wiener Symphonikern und dem RSO Wien sowie das neue Format ›Schubert für alle‹ gestaltet.
Ein zentraler Schwerpunkt seines Schaffens gilt dem Lied. Anlässlich des 200. Jahrestages der Entstehung von Schuberts ›Die schöne Müllerin‹ hat er im Herbst 2023 dieses Meisterwerk an 10 verschiedenen Orten in Wien aufgeführt und anschließend das Festival Liedstadt gegründet, das 2024 in Hamburg Premiere feierte und künftig in Weimar, Berlin, Leipzig und Salzburg gastiert. Bei Harmonia Mundi erschien 2024 ›Die schöne Müllerin‹ mit Kristian Bezuidenhout.
Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu