cresc... SCHWÄRMEN4.–15. Februar 2026

Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas PfausFelicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SrnkaMiroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu
Hed Bahack

Künstler*in

© Wonge Bergmann
cresc... SCHWÄRMEN

Hed Bahack

Hed Bahack (geb. 1994) ist ein Komponist aus Israel, der in Leipzig lebt. In seinen Werken strebt er danach, die viszerale, physische Erfahrung von Klang mit psychologischen und konzeptionellen Erkundungen zu verbinden, während er versucht, Wahrnehmung und Psychoakustik als wesentliche Elemente zu integrieren.

Seine Werke wurden von Ensembles wie dem Ensemble Recherche, Ensemble Ascolta, Quatuor Diotima, Klangforum Wien, dem Mivos Quartet, Divertimento Ensemble, Ensemble Multilatérale, Les Métaboles und Meitar Ensemble aufgeführt, ebenso wie von Solisten wie Ilya Gringolts und Lawrence Power. Sie wurden bei Festivals wie Impuls (Graz), ARCo (Marseille), Mizmorim (Basel), ›Remus Georgescu‹ (Timișoara) und ZfGM (Leipzig).

Hed Bahack hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Israeli Kompositionsförderpreis (2024), den 1. Preis der Gesellschaft für Musiktheorie (2023), und den 2. Preis ›Szymanowski‹ (2022). Er nahm an Künstlerresidenzen wie der Akademie Kontemporär in Hamburg (2023), einer dreimonatigen Residenz im Otte-1 Künstlerhaus in Eckernförde (2024) und am mare-Künstlerhaus der Roger-Willemsen-Stiftung teil. Er studierte Musikkomposition an der Tel Aviv Universität bei Ruben Seroussi, an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig bei Fabien Lévy, und an der Barenboim-Said-Akademie Berlin bei Jörg Widmann ab.