cresc... SCHWÄRMEN4.–15. Februar 2026

Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas PfausFelicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SrnkaMiroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu
Caio de Azevedo

Künstler*in

© Wonge Bergmann
cresc... SCHWÄRMEN

Caio de Azevedo

Caio de Azevedo ist ein brasilianischer Komponist, der in München lebt. Seine Musik wurde vom Diapason Magazine als »originell und vielseitig«, von der Süddeutschen Zeitung als »beeindruckende mentale Skulptur, verwoben mit Emotionen und Gewissheiten« und vom Classical Magazine als »von Farbe durchtränkt« beschrieben. Er begrüßt ästhetische Vielfalt und verbindet ein tiefes Gespür für das Erzählen von Geschichten mit kontinuierlicher Neuerfindung.

Sein umfangreiches Werkverzeichnis reicht von Ensemblewerken und Kinderkammeropern bis hin zu Balletten und Konzerten. Zu seinen bemerkenswerten Kompositionen gehört ›Marionnette‹, eine Bagatelle concertante für Viola und Kammerorchester, mit der er 2024 den ersten Preis beim Concours de Genève gewann und die in der Victoria Hall in der Schweiz aufgeführt wurde. Im selben Jahr wurde er vom renommierten brasilianischen Klassikmagazin Concerto als Nachwuchstalent mit dem Concerto-Preis ausgezeichnet.

Weitere bedeutende Werke sind ›Macbeth‹, ein dreiteiliges Ballett für Orchester, aufgeführt vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie, ›Glas‹, eine Kinderkammeroper, uraufgeführt an der Deutschen Oper am Rhein, sein erstes Streichquartett, uraufgeführt vom Mivos String Quartet, sowie ›Golgatha‹, ein Auftragswerk des unabhängigen Opernensembles NovoFlot in Berlin.

Caio erlangte an der Universidade Federal da Bahia (Brasilien) einen Bachelor-Abschluss in Cello bei Suzana Kato sowie einen Master-Abschluss in Musikalischer Kreation und Interpretation bei Paulo Costa Lima (Komposition). Außerdem erwarb er einen Master-Abschluss und ein Meisterklassen-Zertifikat in Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Neben seiner Tätigkeit als Komponist ist Caio Cellist des Zentaur-Quartetts und Mitglied im ›Neues Kollektiv München‹. Als Dirigent nahm er an der Meisterklasse für Chorleitung in Bogotá, Kolumbien, teil und führte kürzlich Werke wie das Oratorium ›Embrace‹ und die Kurzoper ›Coded Bodies‹ von Abigél Varga erstmals auf.