cresc... SCHWÄRMEN4.–15. Februar 2026

Continuum XXI
Ensemble Modern
hr-Bigband
hr-Sinfonieorchester
IEMA-Ensemble 2025/26
Synergy Vocals
Trondheim Voices
Alberto Arroyo
Hed Bahack
Sylvain Cambreling
Helena Cánovas Parés
Pia Davila
Caio de Azevedo
Justine Emard
Bernard Foccroulle
Georg Friedrich Haas
John Hollenbeck
Eloain Lovis Hübner
Justė Janulytė
Michael Jarrell
Malika Kishino
Eungjin Lee
Lucie Leguay
Leon Liang
Brad Lubman
Sarah Nemstov
Felicitas PfausFelicitas Magdalena Pfaus
Julian Prégardien
Steve Reich
Diego Ramos Rodríguez
Rebecca Saunders
Yixie Shen
Miroslav SrnkaMiroslav SRNKA
Toby Thatcher
Thierry Tidrow
Stefan Weiller
Adriane Westerbarkey
Haotian Yu
Helena Cánovas Parés

Künstler*in

© Sinj Hasheider
cresc... SCHWÄRMEN

Helena Cánovas Parés

Helena Cánovas Parés wurde im Oktober 1994 in Tona, Barcelona, geboren und ist freischaffende Komponistin. Sie studierte bis 2017 ihren Bachelor-Abschluss in Komposition am Konservatorium von Aragón (Zaragoza). Im letzten Jahr ihres Studiums erhielt sie ein Stipendium für einen Künstleraufenthalt am ›Etopia Centro de Arte y Tecnología‹ in Zaragoza.

Derzeit lebt sie in Köln, wo sie bereits ihre beiden Masterstudiengänge Komposition - Instrumentalmusik bei Prof. Markus Hechtle und Komposition - Elektronische Musik bei Prof. Michael Beil an der Hochschule für Musik und Tanz abgeschlossen hat.

Ihre Kompositionen entstanden in Zusammenarbeit mit Ensembles wie der Musikfabrik, FRAMES Percussion, Meitar Ensemble, Trio Catch und handwerk. Sie erhielt Kompositionsaufträge u.a. von Acht Brücken Festival, Theater Bielefeld, Theater Münster und Forum Neue Musik.

Sie erhielt u.a. das ›Beca Artística Ciutat de Vic‹-Stipendium (2019), den D-bü-Preis zusammen mit ihren Kollegen vom ›Oops Kollektiv‹ (2020) und das ›Neustart Kultur-Stipendium‹ (2022). Sie gewann die zweite Ausgabe des ›Carmen Mateu Young Artist European Award‹ (2021) der Fundació Castell de Peralada. Sie ist Alumna der Akademie Musiktheater Heute (2022-2024).

Ihr Interesse an kuratorischer Arbeit, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit hat sie in weitere spannende Positionen geführt. Seit 2019 ist Helena Cánovas Parés künstlerische Leiterin des Festivals ›AvantGarten Liedberg‹ und war Teil des Vermittlungsteams ›Junge Oper‹ an der Deutschen Oper am Rhein in den Spielzeiten 2022-23 und 2023-24. Darüber hinaus durchlief Helena Cánovas Parés verschiedene Lehrstationen: vom Konservatoriumsunterricht in Spanien bis hin zu Kompositionsworkshops in verschiedene Institutionen. Derzeit ist Helena Cánovas Parés Dozentin an der Universität Münster.

Inspiration findet Helena Cánovas Parés in Filmen von Jacques Tati oder Aki Kaurismäki, Texten von Remedios Zafra, Dubravka Ugrešić, Goran Petrović oder der Malerei von Leonora Carrington, Ethel Adnan oder Xenia Hausner. Ihre Klangpalette bewegt sich irgendwo zwischen dokumentarisch und verträumt, und sie besucht oft Räume, die entweder verlassen, kalt, humorvoll, kitschig oder frisch sein können.