cresc... SCHWÄRMEN4.–15. Februar 2026

Supraorganism Justine Emard4.2. - 15.2.
INSIDE the swarmEine Licht- und Klanginstallation
hr-Bigband5.2. 2O:OO
SWARMING VOICEShr-Bigband, Trondheim Voices | Chor, John Hollenbeck | Dirigent
Rebecca Saunders6.2. 2O:OO
superorganismEnsemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Sylvain Cambreling | Dirigent
Ensemble Modern7.2. 17:OO
kraftwerkeMitglieder des Ensemble Modern, Schüler*innen von ausgewählten Frankfurter Schulen
hr-Sinfonieorchester7.2. 19:OO
desert musichr-Sinfonieorchester, Synergy Vocals | Chor, Brad Lubman | Dirigent
Julian Prégardien8.2. 14:15 - 17:OO
VON SCHWÄRMEN & EINZELGÄNGERN (Wandelkonzert)Ensemble Modern, Pia Davila I Sopran, Julian Prégardien I Tenor, Lucie Leguay I Dirigentin
Lucie Leguay8.2. 19:45
VON SCHWÄRMEN & EINZELGÄNGERN (Konzert casals Forum)Ensemble Modern, Pia Davila I Sopran, Julian Prégardien I Tenor, Lucie Leguay I Dirigentin
IEMA-Ensemble 2025/2613.2. 2O:OO
swarm musicIEMA-Ensemble 2025/26, Continuum XXI
Supraorganism Justine Emard14.2. 2O:OO - 23:3O
beehive connectionMitglieder und Kammermusikgruppen von: Ensemble Modern, hr-Bigband, hr-Sinfonieorchester, IEMA-Ensemble 2025/26
young professionals composer15.2. 18:OO
sonic synergiesEnsemble Modern, IEMA-Ensemble 2025/26, Toby Thatcher | Dirigent, Michael Jarrell | Coach Komposition
Supraorganism Justine Emard

O4.O2. - 15.O2.2O26

© Adagp, Paris 2025 - Caroline Lessire
cresc... SCHWÄRMEN

INSIDE the swarm

KunstKulturKirche Allerheiligen

Justine Emard: Supraorganism, Licht- und Klanginstallation (2020)
Justine Emard: Intraorganism, Lichtinstallation (2025/26)

Öffnungszeiten:
04.02.2026, 18 Uhr: Eröffnung, anschließend geöffnet bis 22.30 Uhr
So–Fr: 18–22.30 Uhr, Sa: 20–22.30 Uhr (außer am 13./14.02.2026)

Dieser Organismus lebt: In den begehbaren Installationen der französischen Künstlerin Justine Emard verschmelzen Licht, Farben und Töne zu einem pulsierenden Kunstwerk, dessen Grundlage auf dem Kommunikationssystem von Bienen beruht. Eine künstliche Intelligenz, die auf das Verhalten von Bienenschwärmen trainiert wurde, übersetzt deren Bewegungsmuster in Licht- und Klangimpulse, die aufeinander reagieren, wachsen und sich verändern. So entsteht ein »lebendiger Organismus«, der unvorhersehbar agiert und sich eigenständig weiterentwickelt. Das Publikum taucht ein in einen dynamischen Wahrnehmungsraum, der die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz mit der Unmittelbarkeit sinnlicher Erfahrung verknüpft. Justine Emard arbeitet an den Schnittstellen von Video, Skulptur und immersiver Medienkunst. Ihre Arbeiten werden international ausgestellt und untersuchen das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technologie.

cresc... wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain. In Zusammenarbeit mit der KunstKulturKirche Allerheiligen - Forum für Moderne Kunst und Neue Musik.

Eintritt frei