
cresc... 2O26
Schwärmen
Schwärme faszinieren durch ihre Eleganz und Synchronität – ob als Zug der Vögel oder in Bewegungen von Fischen, Ameisen oder Menschenmengen. Sie entstehen nicht durch zentrale Steuerung, sondern durch lokale Impulse, die sich zu komplexen Mustern verdichten.
Dieses Prinzip prägt auch soziale Dynamiken: von Netzwerken über virale Trends bis hin zu ekstatischen Fankulturen. Schwärmen heißt, Teil eines größeren Ganzen zu werden, mit allen Chancen und Risiken. Gerade in Zeiten fragilen gesellschaftlichen Zusammenhalts wird das Bild des Schwarms zum Spiegel unserer Gegenwart – und zur Utopie von Verbundenheit.
Die Musik ist Resonanzraum des Schwarms. Sie lebt von kollektiver Organisation und individueller Stimme zugleich. Wenn Klänge sich zu dichten Flächen verweben oder rhythmische Strukturen wie lebendige Organismen pulsieren, erscheint die Musik selbst als Superorganismus. Zugleich schwärmen wir für ein Werk, ein Ensemble, einen Klang; Musik als »Soundtrack des Lebens«, als emotionales Zentrum.
Mit Konzerten, Uraufführungen, Installationen und Begegnungen eröffnet cresc… 2026 einen Denkraum zwischen Natur, Gesellschaft und Kunst.
Mit dabei sind neben den Festivalausrichtern Ensemble Modern und hr-Sinfonieorchester sowie der hr-Bigband und dem IEMA-Ensemble 2025/26 zahlreiche Komponist*innen, Dirigent* innen, Solist*innen und Gäste.
Ticketvorverkauf ab 26. November 2025